• Aktuelles
  • Förderer/Partner
  • Wir über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Archiv/Medien
  • Newsletter
  • Impressum
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Ensembles
    • Kantorei
      • Über den Chor
      • Repertoire
      • Mitsingen
      • Reisen
    • Kleine Kantorei
      • Über den Chor
      • Repertoire
      • Mitsingen
      • Reisen
    • Vocalensemble
      • Über den Chor
      • Repertoire
      • Mitsingen
  • Neue Orgel St. Martin
    • Aufbruch in die Moderne
    • Das Instrument
    • Die Orgelbaufirma
    • Yngve Holen
    • Pfeifenpatenschaften
    • Förderer / Paten
      • Die Förderer
      • Die Paten
    • Orgelführungen
    • Spring Pipes 2019 - Atelier für neue Orgelmusik
  • Neue Musik in der Kirche
    • Einführung
    • Klangsteine
  • Die Martinskirche
    • Das Bauwerk in Geschichte und Gegenwart
    • Die Kirchengemeinde – Gottesdienste
  • Kulturplattform
    • Über den Verein
    • Vorstand
    • Werden Sie Mitglied!
    • Unterstützen Sie uns

Bericht über die Orgelreise

Im Gemeindebrief 2/2016 der Kirchengemeinde Kassel Mitte wurde unter der Überschrift „Neue Orgel St. Martin“  eine Orgel- und Bodenseereise vom 19. bis zum 22.06. angeboten. Am Abreisetag machte sich ein Reisebus mit 40 Teilnehmern auf den Weg ins malerische Dreiländereck. Um den Besuch der österreichischen Orgelbaufirma Rieger in Schwarzach (Vorarlberg), die mit dem Bau der neuen Orgel in der Martinskirche beauftragt ist, rankten sich Konzerte auf Instrumenten berühmter Orgelbauer wie Johann Nepomuk Holzey, Gregor Hradetzky und anderen. In prächtigen Kirchenbauten von Rot a.d. Rot, Bregenz, St. Gallen, Lindau und Neresheim brachte die Spielkunst des Kantors und Organisten an St. Martin, Eckhard Manz, die Instrumente mit ausgesuchter Orgellitera-tur zum Klingen. Vor dem Zuhören hatten wir Gelegenheit, die Instru- mente und ihren kunstvollen Bau aus den Nähe zu besehen.

Wir waren berührt von der Spiritualität und Begabung der Menschen, die uns begegneten:  von den Mitarbeitern der Orgelbaufirma, ihrem Können und ihrem Wissen um die Tradition des Orgelsbaus über die Jahrhunderte, vom Charme und der Musikalität der Organistin der Linsebühl-Kirche, vom Charisma der Ordensschwester im Kloster Notkersegg, den Erläuterungen des Benediktinermönchs  der Abtei Neresheim.

Wir erfreuten uns an der Schönheit der Landschaft auf Augenhöhe, aber auch vom Pfänder aus, der einen herrlichen Ausblick auf den See und die ihn umgebenden Ortschaften bot. Alle Eindrücke bündelten sich im Musikerleben der herrlichen Instrumente, die die Kunst des Kantors zum Klingen brachte. Und so sangen wir denn auf der Heimreise mit Willi Temme und seinen gelben Zetteln dankbar und aus voller Seele „Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt“. 

(Bericht: Christel Gusek)

Eindruck aus der Orgelbaufirma Rieger

Führung durch die Orgelbaufirma Rieger

Wendelin Eberle, Geschäftsführer der Firma Rieger

Ausschnitt aus einer Zungenpfeife

Orgelpfeifen im Rohbau

Orgel in der Klosterkirche Notkersegg, St. Gallen

Detail des historischen Positivs im Kloster Notkersegg, St. Gallen

Goll-Orgel von 1897 in der Linsebühlkirche, St. Gallen

Details der Goll-Orgel von 1897 in der Linsebühlkirche, St. Gallen

Kantorin Imelda Natter, Linsebühlkirche St. Gallen, mit Kantor Eckhard Manz

Eckhard Manz an der Holzhey-Orgel der Abtei Neresheim

Die Reisegruppe an der Abtei Neresheim

Bildergalerie der Orgelreise im Juni 2016

23. Juli 2016
Zurück zur Übersicht

© Musikbüro St. Martin 2015

Kontakt
Impressum / Datenschutz

Martinsplatz 5a
34117 Kassel

Telefon 0561 - 9 20 00 919
info@musik-martinskirche.de

Unsere Förderer:

  • B.Braun
  • Evangelische Bank
  • Fehr
  • Gerhard-Fieseler-Stiftung
  • Hübner
  • Kasseler Bank
  • Kasseler Sparkasse
  • Kulturstiftung des Bundes
  • Förderverein Rainer Dierichs e.V.
  • Sparda-Bank Hessen eG
  • Wintershall