Roundabout – ein Kulturprojekt an St. Martin / 12. September bis 17. Oktober 2021
Die Ausstellung
Eine raumgreifende Skulptur, eigens für diese Ausstellung produziert, zeigte der Kasseler Künstler Michael Göbel in der Kirche St. Martin in Kassel. Auf einer Fläche von ca. 7 x 6 m und mit einer Höhe von über 4 m hatte die Arbeit eine enorme Präsenz im Raum, verstärkt durch die intensive rubinrote Farbe, die mit den weißen, grauen und schwarzen Tönen des Kirchenraums kontrastierte.
Deutlich erkennbar stellt die Skulptur ein Kettenkarussell (engl. „Roundabout“) dar, das auf der Seite liegt. Umgestürzt? Im Aufbau? Diese Frage bleibt offen. Das Kettenkarussell als Fahrgeschäft, bei dem die Passagiere von Ketten und Stangen festgehalten, aber gleichzeitig durch Rotation in einen fliegenden Zustand versetzt werden, soll in St. Martin Ruhe ausstrahlen. Die Versprechen des Jahrmarktes – lärmige Zerstreuung, Spaß und Ablenkung, auch lustvolle Gefährdung – werden nicht eingelöst. Die Arbeit unterbricht das Drehen um sich selbst, wie das Kreisen um einen Gedanken, eine Sache oder eine Empfindung, und fordert auf, die Situation von außen zu betrachten, ihr Wesen zu erforschen.

Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Roundabout © N.Klinger
Eindrücke des Kunstwerkes von Michael Göbel in St. Martin
Michael Göbel (*1973) studierte Bildende Kunst bei Prof. Urs Lüthi an der Kunsthochschule Kassel. Seine Arbeiten wurden bereits in zahlreichen deutschen Städten (u.a. in Hannover, Offenburg, Erlangen, Willingshausen und Kassel) ausgestellt sowie in weiteren europäischen Ländern (Italien, Island, Polen, Bulgarien). Er wurde durch die Dr.-Wolfgang-Zippel-Stiftung (Kassel) gefördert, erhielt ein Künstlerstipendium in Willingshausen und war Artist in residence in Island. Er unterrichtete 2014–2016 an der Kunsthochschule Kassel sowie 2019 an der Universität Erfurt.
Weitere Informationen zu Michael Göbel und zu Roundabout finden Sie hier:
www.musik-martinskirche.de/Reihen/Roundabout/Michael-Goebel-und-Roundabout
Weit mehr als 3.000 Besucher haben in den fünf Wochen die Ausstellung in der Kirche und das umfassende Begleitprogramm besucht
Ausgehend von verschiedenen Assoziationen zum Kunstwerk gliederte sich das Begleitprogramm zur Ausstellung in fünf Themenwochen:
FREIHEIT und GLÜCK, die man bei der Fahrt mit einem Kettenkarussell erleben kann. SCHEITERN oder NEUANFANG – beides kann das liegende Karussell bedeuten. Die STILLE, die im Moment dazwischen liegt.
In jeder der fünf Wochen bekam das jeweilige Thema einen mehrfachen Resonanzboden:
• freitags: Impuls & Gespräch
• samstags: Konzert
• sonntags: Gottesdienst
In den 5 Wochen waren Passantinnen und Passanten aufgefordert, auf Tafeln im Stadtraum („City Boards“), unter anderem an der Martinskirche, Ihre Gedanken zu den Themen aufzuschreiben. Die Referent:innen der Impulse & Gespräche bekamen diese Beiträge zugespielt und griffen sie in ihren Impulsvorträgen auf.
Veranstaltet wurde das Kulturprojekt von der Kulturplattform St. Martin in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Kassel-Mitte
Schirmherrschaft: Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann und Kulturdezernentin Susanne Völker
Wir bedanken uns bei unseren Förderern:




Thomas und Susanne Nöcker Stiftung
Andere Zeiten e.V.