Interaction #6 | Orgel, Stimme und Elektronik
Cindy Castillo (Belgien), Orgel
Aurélie Franck (Frankreich), Stimme
Pierre Slinckx (Belgien), Elektronik
In diesem Konzert begegnet die Orgel der menschlichen Stimme, gesungen von der preisgekrönten französischen Sängerin Aurélie Franck, die sowohl im klassischen als auch im experimentellen Repertoire zuhause ist. Die Organistin des Abends, Cindy Castillo, ist seit langem für ihre genreübergreifenden Projekte bekannt. Wir sind neugierig auf ihre innovativen musikalischen Konzepte.
Natürlich geht es bei gesungener Musik um die Texte. Mit Haikus, Gedichten von Rilke und Lasker-Schüler kommt die konzentrierteste Sprache in der Musik "zu Wort". Albena Petrovic, die Luxemburger Komponistin des Abends, hat in ihrem Werk „Aus tausendseligem Licht“ kongenial den Text in zarte Farben gehüllt. Verdichtete Sprache in einer weiteren Verdichtung durch Musik. Zum Schluss weitet sich der Raum mit der Musik für Orgel und Elektronik von Slinckx – Grenzen aller Genres werden hier bewusst gesprengt!
Programm:
Claude Ledoux (*1960): "Notizen-Fragmente" (2013), Text von R. M. Rilke: "Notizen zur Melodie der Dinge
I Stimme und Orgel "Ganz am Anfang sind wir, siehst du.
Wie vor Allem.
Mit Tausend und einem Traum hinter uns und ohne Tat."
II Orgel solo
Albena Petrovic (*1965): Aus Tausendseligem Licht (2022), Text Else Lasker-Schüler
(Uraufführung, Kompositionsauftrag der Kulturplattform St. Martin e.V., gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung)
Jean-Pierre Deleuze (*1954): Prélude "Träume und Erwachen" (2019)
3 Haïkus, Texte von Baschô, "Sumadera ya" - "Natsugusa ya" - "Rusu no mani"
Postlude "Träume und Erwachen" (2022)
Pierre Slinckx: C#1 (2019), Orgel und Elektronik
15 € (ermäßigt 10 €)
(Karten sind auch bei allen HNA Geschäftsstellen und der Hofbuchhandlung Vietor erhältlich)
Special Offer - Five for Four!
Besuchen Sie vier Konzerte, sammeln Sie die Eintrittskarten und das fünfte Konzert ist frei für Sie (nur an der Abendkasse einzulösen)