Über den Chor
Die 1960 gegründete Kantorei St. Martin besteht derzeit aus ca. 75 Sängerinnen und Sängern. Im Mittelpunkt des umfangreichen Repertoires stehen die großen oratorischen Werke aller Epochen. Das umfangreiche Repertoire schließt aber auch regelmäßiges Singen der a-cappella Literatur ein. Die unterschiedlichen Werke werden in der wöchentlichen Probe und zwei bis drei Probenwochenenden pro Jahr erarbeitet.
Sämtliche Sängerinnen und Sänger haben sich in einem Vorsingen qualifiziert.
Mit 67 Jahren scheiden die Mitwirkenden aus und wechseln in der Regel in die Kleine Kantorei. Regelmäßige große Konzerte und musikalische Gottesdienste sind die Höhepunkte der Arbeit.
Innerhalb der Probenarbeit begleitet eine individuelle professionelle Stimmbildung die sängerische Arbeit jedes einzelnen Sängers. Seit Januar 2023 wird die Stimmbildung von der Sängerin Rosa Jung übernommen.
2025 wird der Chor Frank Martins "In terra Pax" und Schönbergs "Friede auf Erden" singen. Außerdem im selben Konzert die Männerstimmen das bewegende Werk von Arnold Schönberg „Ein Überlebender aus Warschau“. Außerdem das „Requiem“ von Maurice Duruflé und das Bachsche Weihnachtsoratorium darf am 3. Advent nicht fehlen.
Im Frühjahr 2026 wird die Kantorei St. Martin in Kooperation mit dem Chor der Erlöserkirche Bad Homburg eines der Hauptwerke des 20. Jahrhunderts, Pendereckis "Lukaspassion", singen. Und 2027 freuen wir uns auf die "Matthäuspassion" von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethovens "Missa solemnis".
Die Arbeit des Chores wird durch einen Chorrat unterstützt.
Thomas:
„Kantorei St. Martin ist für mich Chorgesang mit Klasse und eine klasse Gemeinschaft.“
Birgit:
„Ich singe mit, weil der Chor unglaublich laut singen kann – und leise, fordernd, zärtlich, begeisternd. Und ich stehe mitten in der Gruppe, bin Teil des Klangs.“
Christian:
„Die Proben sind für mich in vielerlei Hinsicht eine echte Herausforderung, aber die musikalischen Ergebnisse beglücken mich und ich erlebe immer wieder spirituelle Momente.“
Katja:
„Das Singen in der Kantorei St. Martin ist für mich purer musikalischer Genuss.“